Salines Series
Entlang der flachen Küstenlinien Mallorcas erstrecken sich die Salzgärten, die für die klassische Salzgewinnung genutzt werden. Diese Gärten sind in sorgfältig angelegte Becken unterteilt, die durch ein ausgeklügeltes Netzwerk von Kanälen mit Meerwasser versorgt werden.
Der Gewinnungsprozess beginnt damit, dass das Meerwasser in diese flachen Becken geleitet wird, wo es durch natürliche Verdunstung allmählich eindickt. Das warme Klima und die intensive Sonneneinstrahlung Mallorcas beschleunigen diesen Prozess maßgeblich. Während das Wasser verdunstet, kristallisiert das Salz aus und bildet eine feine Salzkruste auf der Oberfläche der Becken.
Sobald das Salz ausreichend kristallisiert ist, erfolgt die vorsichtige Entnahme von Hand oder mit speziellen Werkzeugen. Diese Phase erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Geschicklichkeit, um die empfindliche Salzkruste nicht zu beschädigen. Anschließend wird das gewonnene Salz aufbereitet und je nach Bedarf weiterverarbeitet, bevor es schließlich auf den Markt gelangt.
Die traditionelle Salzgewinnung auf Mallorca ist nicht nur von wirtschaftlicher Bedeutung, sondern auch ein Beispiel für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Bewahrung traditioneller Handwerkskunst.